Psychologische Beratung / Ehe-/Paar-, Familien- und Lebensberatung

Die psychologische Beratung ist ein Angebot für alle Menschen, die sich in einer Krise oder anderen schwierigen Lebenssituationen befinden. Die Anlässe für eine Beratung können Probleme in der Beziehung oder Familie sein, psychische Belastungen auch bei Lebensübergängen wie Trennung und Trauer, Stresssituationen, Erziehungsprobleme, Verlust von nahestehenden Menschen, Einsamkeit, Ängste, das Gefühl der Überforderung oder seelisch bedingte körperliche Beschwerden. Wenn Sie nicht mehr weiter wissen oder einfach einen Rat brauchen, unterstützen wir Sie.

Können Sie in Ihrem Landkreis kein Onlineberatungsangebot der Diakonie finden?

Hier finden Sie eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe, mit der Sie per Telefon oder E-Mail in Kontakt treten können.
 

Eine Beratungsstelle in ihrer Nähe

Allgemeine Fragen zur Online-Beratung

Wir beraten Menschen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, religiöser oder kultureller Zugehörigkeit. Unser Anliegen ist es, Ihnen in schwierigen Lebenssituationen für Beratungsgespräche zur Verfügung zu stehen. Im gemeinsamen Gespräch klären wir mit Ihnen, welche Hilfe für Sie geeignet ist.

Unsere Beratungen erfolgen vertraulich. Neben der persönlichen Beratung in unseren Beratungsstellen, bieten wir die Möglichkeit, online Kontakt aufzunehmen, auf Wunsch auch anonym.

Sie nehmen über eine verschlüsselte Verbindung zu unseren Beraterinnen und Beratern Kontakt auf. Die gesamte Kommunikation ist passwortgeschützt und kann von niemandem außerhalb der Beratungssequenz mitgelesen werden.

In unserem Team arbeiten Sozialarbeiter*innen, Pädagog*innen, Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen. Alle Berater*innen haben mehrjährige Aus- und Weiterbildungen in unterschiedlichen Beratungs-und Therapieverfahren abgeschlossen. Zur Sicherung der Qualität unserer Arbeit gehören regelmäßige Fortbildungen und Supervision.

Die Erziehungsberatung ist ein Angebot für Eltern, Kinder und Jugendliche. Dabei können sich Eltern mit allen Fragen und Problemen an uns wenden, die ihre Kinder betreffen. Jugendliche können sich auch selbständig beraten lassen, einen Gesprächstermin bei uns vereinbaren und alleine zur Beratung kommen.

In Partnerschaften kann zu unterschiedlichen Situationen kommen, die sehr belastend für die Beziehung sind. Wenn Sie sich in Ihrer Beziehung nicht mehr wohl fühlen, kann eine Paarberatung hilfreich sein. Wir unterstützen Sie, wenn es Ihnen schwer fällt, miteinander zu reden, es immer öfter zu Streit kommt oder Schicksalsschläge zu Belastungen führen. Auch berufliche Anforderungen, Veränderungen im Alltag oder Trennungsgedanken können ein Anlass für die Beratung sein.

Im Alltag kann es zu unterschiedlichen Lebenssituationen kommen, die als belastend empfunden werden: Krisen, Schicksalsschläge, Erlebnisse oder  das eigene Verhalten. Bei Beziehungsproblemen, Geldsorgen, Problemen am Arbeitsplatz, Einsamkeit, Krankheit, Trauer, Ängsten vor Veränderungen und anderen Problemlagen kann eine Lebensberatung hilfreich sein.

Die Beratung ist zunächst kostenlos. Bei einem umfangreicheren Beratungsprozess wird gegebenenfalls um eine Kostenbeteiligung gebeten. Es wird jedoch keine Beratung an den Kosten scheitern. Die Beratung von Kindern und Jugendlichen ist immer kostenlos.

Hinweis: Die psychologische Beratung ist i.d.R. nicht kassenärztlich zugelassenen. Sollten Sie ein Rezept Ihres Hausarztes besitzen, wenden Sie sich bitte an einen niedergelassen Psychotherapeuten in Ihrer Region.

Egal mit welchem Anliegen sie zu uns kommen, wir beraten Sie bei der Suche nach der passenden Unterstützung.